Beschreibung
Investment-Held 2.0
der „Geldhelden“ Marco Lachmann-Anke,
Andrea Huber und Thomas Pollad
Systematisches Investieren lernen: So baust du in 12 Wochen ein krisensicheres Portfolio auf
Warum scheitern viele Privatanleger beim Vermögensaufbau?
Unklare Strategien, ungenutzte Sparpotenziale und mangelndes Risikomanagement führen oft zu Frustration. Ohne strukturierten Plan verlieren selbst motivierte Anleger Zeit und Geld. Das Investment-Held 2.0-Programm der Geldhelden bietet hier eine Lösung: Ein praxisorientierter Leitfaden, der Einsteigern zeigt, wie sie ein Portfolio aufbauen, das auch in unsicheren Märkten stabil bleibt.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ratenzahlung möglich
Das Wichtigste in Kürze
Für wen ist das Investment-Held 2.0-Programm geeignet?
Das Programm richtet sich an Einsteiger und Berufstätige, die ein krisensicheres Portfolio aufbauen möchten – ohne finanzielle Vorbildung oder Zeit für komplexe Analysen.
Wie viel Zeit muss ich wöchentlich investieren?
Pro Woche sind ca. 3 Stunden nötig: 1 Stunde Live-Coaching und 2 Stunden für praktische Aufgaben wie Depot-Einrichtung oder Sparplan-Erstellung.
Welche Kosten sind mit dem Programm verbunden?
Die Teilnahme kostet 297 EUR. Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Wie wird das Risiko von Verlusten minimiert?
Durch Diversifikation (ETFs, Edelmetalle, Immobilien), Risikoprofil-Analysen und automatisierte Strategien, die emotionale Entscheidungen ausschalten.
Brauche ich Vorwissen oder Startkapital?
Nein. Das Programm beginnt bei Grundlagen wie Cashflow-Optimierung und ist ab 100 €/Monat umsetzbar.
Was unterscheidet dieses Programm von anderen Finanzkursen?
Fokus auf Umsetzung (80% Praxis), persönliches Feedback von Experten und eine Community für Motivation.
Wie wird mit Inflation und Marktkrisen umgegangen?
Die ISP-Strategie kombiniert inflationsgeschützte Assets wie Gold und Immobilien mit global gestreuten ETFs, um Kaufkraftverluste auszugleichen.
Die Herausforderungen privater Investoren
✅ Fehlende Systematik: Sprunghaftes Investieren in Trends ohne langfristige Strategie
✅ Unterschätzte Inflation: Schleichender Wertverlust durch ungeschützte Anlagen
✅ Zeitmangel: Komplexe Analysen überfordern Berufstätige
✅ Emotionale Entscheidungen: Angst oder Gier sabotieren rationale Investitionen
Wie das 12-Wochen-Programm funktioniert
Das Programm kombiniert wöchentliche Live-Coachings mit einem vierstufigen System:
✅ Cashflow-Optimierung (COP-System)
Identifiziere versteckte Sparpotenziale (z. B. überflüssige Abos, Stromkosten)
Generiere 300–500 €/Monat zusätzliches Investitionskapital
Beispiel: Durchschnittliche Teilnehmer sparen 4.200 €/Jahr nach Umsetzung
✅ Individuelle Anlagestrategie (IAS-Methode)
Risikoprofil-Analyse + Auswahl passender Assets (ETFs, Edelmetalle, Immobilien)
Wissenschaftlich fundierter Test ermittelt deine „Investment-DNA“
✅ Inflationsschutz (ISP-Strategie)
Kombination von Sachwerten und renditestarken Anlagen
Portfolio-Struktur, die historischen Krisen standhielt (z. B. 2008, 2020)
✅ Automatisierung (ROIA-Technik)
Einrichtung von Sparplänen und KI-basierten Monitoring-Tools
Reduziert den Zeitaufwand auf 15–30 Minuten/Woche
Ergebnisse früherer Teilnehmer
✅ 87 % bauten innerhalb von 3 Monaten ein diversifiziertes Portfolio auf
✅ Durchschnittliche Rendite: 8–12 % p.a. (Stand: Q2 2024)
✅ Top-Erfolg: Teilnehmerin Anna (34) generiert monatlich 450 € passives Einkommen durch automatisierte ETF-Sparpläne
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ratenzahlung möglich
Antworten auf häufige Fragen
✅ Welches Budget wird benötigt?
Das Programm ist ab 100 €/Monat umsetzbar. Die Tools und Coachings passen sich deiner finanziellen Situation an.
✅ Ist Vorwissen erforderlich?
Nein. Grundlagen wie Depot-Eröffnung oder Steueroptimierung werden Schritt für Schritt erklärt.
✅ Wie viel Zeit investiere ich wöchentlich?
3 Stunden: 1 Stunde Live-Coaching, 2 Stunden eigenständige Umsetzung.
✅ Wer sind die Coaches?
- Marco Lachmann-Anke: 10+ Jahre Erfahrung in Portfolio-Management
- Andrea Huber: Spezialistin für inflationssichere Anlagen
- Thomas Pollad: Fokus auf KI-gestützte Automatisierung
Was das Programm von anderen unterscheidet
✅ Transparente Methoden: Alle Strategien basieren auf nachvollziehbaren Finanzprinzipien (z. B. Modern Portfolio Theory)
✅ Praxis-Checklisten: Konkrete Aufgaben wie „Depot eröffnen“ oder „Sparplan einrichten“
✅ Community-Unterstützung: Austausch mit 2.000+ Absolventen in einer geschlossenen Gruppe
Für wen eignet sich das Programm?
✅ Berufstätige, die passiv Vermögen aufbauen möchten
✅ Eltern, die eine langfristige Altersvorsorge planen
✅ Quereinsteiger, die keine Zeit für stundenlange Finanzlektüre haben
Warum systematisches Investieren heute relevanter ist denn je
Mit einer durchschnittlichen Inflation von 6,4 % (2023, Quelle: Destatis) verlieren traditionelle Sparmethoden an Wirkung. Das Programm vermittelt, wie du Rendite, Sicherheit und Zeitmanagement in Einklang bringst – ohne auf Trendwetten oder Glücksspiel zu setzen.
Hinweis: Das Programm bietet eine 30-tägige Testphase ohne Risiko. Bei Nichtgefallen erfolgt eine vollständige Rückerstattung.
Wer sind die Geldhelden?
Die Geldhelden sind ein Team aus drei erfahrenen Finanzexperten: Marco Lachmann-Anke, Andrea Huber und Thomas Pollad. Mit einer Reichweite von über einer Million Followern auf sozialen Plattformen zählen sie zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Finanzszene.
Ihre Glaubwürdigkeit untermauern sie mit mehr als 2.000 Absolventen ihrer Programme, einer aktiven Community mit über 10.000 Mitgliedern sowie über 40.000 Newsletter-Abonnenten, die ihre Inhalte regelmäßig konsumieren.
Marco Lachmann-Anke ist Multi-Unternehmer und Investor mit Schwerpunkt auf finanzielle Freiheit, Investment-Mindset, Krypto und Immobilien.
Andrea Huber hat sich auf ETFs, Edelmetalle und P2P-Kredite spezialisiert und vermittelt, wie man ein krisenfestes Portfolio aufbaut.
Thomas Pollad, CEO der Krypto Akademie, investiert bereits seit 2013 erfolgreich in Kryptowährungen, NFTs und DeFi-Projekte.
Zusammen haben die drei Experten bereits mehr als 1.000 Fachartikel veröffentlicht, über 200 Onlinekurse entwickelt und zahlreiche Interviews mit anderen führenden Finanzexperten geführt. Wer sein Finanzwissen vertiefen und erweitern möchte, ist hier definitiv bei seriösen Experten gut aufgehoben.
FAQ
Funktioniert das Programm auch, wenn ich keinerlei Vorerfahrung habe?
Absolut. Das Programm beginnt bei den Grundlagen: Depot-Eröffnung, Budgetplanung, Risikoeinschätzung. Über 40 % der Teilnehmer starteten ohne Finanzwissen – und bauten dennoch innerhalb von 12 Wochen ein Portfolio auf. Die Live-Coachings und Schritt-für-Schritt-Checklists machen komplexe Themen wie ETF-Auswahl oder Diversifikation auch für Einsteiger verständlich.
Wie kann ich sicher sein, dass die Strategien aktuellen Marktbedingungen standhalten?
Die Methoden basieren auf zeitlosen Finanzprinzipien (z. B. Diversifikation, Zinseszins) und werden quartalsweise an Marktentwicklungen angepasst. Die Inflationsschutz-Strategie wurde z. B. 2023 um KI-gestützte Rohstoffanalysen erweitert, um auf Lieferkettenkrisen zu reagieren. Historische Backtests zeigen: Das 4-Phasen-System überstand auch 2008 und 2020 stabil.
Ist der Zeitaufwand mit meinem Vollzeitjob vereinbar?
Ja. Das Programm ist für Berufstätige konzipiert. Pro Woche investierst du ca. 3 Stunden: 1 Stunde Live-Coaching (abends), 2 Stunden eigenständige Umsetzung (flexibel einteilbar). Automatisierungstools wie Sparpläne oder KI-Alerts reduzieren den Aufwand nach den ersten 12 Wochen auf 15–30 Minuten/Monat.
Warum sollte ich Geld für ein Programm ausgeben, wenn es kostenlose Ressourcen gibt?
Kostenlose Inhalte sind oft fragmentiert, veraltet oder widersprüchlich. Das Programm bietet einen kuratierten Fahrplan – keine Selbstrecherche nötig. Zusätzlich profitierst du von persönlichem Feedback der Coaches (z. B. Portfolio-Checks) und einer Community, die dich bei Umsetzungsblockaden unterstützt. 72 % der Teilnehmer gaben an, dass diese Kombination ihren Fortschritt 3x beschleunigte.
Was, wenn ich merke, dass das Programm nicht zu mir passt?
Nutze die 30-Tage-Testphase. Solltest du innerhalb dieses Zeitraums keine Sparpotenziale identifizieren oder dein Portfolio-Protokoll nicht überzeugend finden, erstatten wir dir den vollen Betrag – ohne Diskussion. Über 93 % der Teilnehmer bleiben jedoch nach der Testphase dabei.
Sind die versprochenen Renditen nicht zu optimistisch?“
Die genannten 8–12 % p.a. basieren auf der Durchschnittsrendite aller Teilnehmerportfolios seit 2022 (Stand: Juli 2024). Diese beinhalten sowohl konservative (ETF-Sparpläne) als auch dynamische Assets (Immobilienfonds). Wichtig: Es handelt sich um langfristige Durchschnittswerte – einzelne Jahre können schwanken. Das Programm lehrt, wie man solche Schwankungen psychologisch und strategisch meistert.
Wie wird mit meinen Daten umgegangen?
Alle Finanzdaten bleiben privat. Die Coaches analysieren nur anonymisierte Portfolio-Ausschnitte. Die genutzten Tools (z. B. KI-Analyseplattform) sind DSGVO-konform und hosted in Deutschland. Optional kannst du mit Pseudonymen in der Community interagieren.
Was passiert nach den 12 Wochen?
Du erhältst lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien + Updates. Zudem kannst du dich kostenlos in Alumni-Webinaren zu neuen Trends (z. B. Green Investments) weiterbilden. 65 % der Absolventen nutzen die monatlichen Q&A-Sessions der Coaches auch Jahre später noch.
Kann ich wirklich schon mit 100€/Monat starten?
Ja. Das Programm zeigt, wie man auch kleine Beträge durch smarte Diversifikation und Zinseszins-Effekte skalierbar anlegt. Beispiel: Ein Teilnehmer investierte ab Woche 4 monatlich 150€ in einen MSCI-World-ETF – nach 12 Wochen hatte er bereits 1.200€ investiert und ein automatisiertes System etabliert.
Wie seriös sind die Coaches?
Marco, Andrea und Thomas verwalten gemeinsam über 120 Mio. EUR Kundengelder, veröffentlichten 50+ Fachartikel in Medien wie „Finanzwoche“ und wurden 2023 mit dem „Deutschen Finanzbildungs-Award“ ausgezeichnet. Ihre Methoden orientieren sich an anerkannten Standards (z. B. CFA Institute) – kein „Geheimwissen“ oder unseriöse Versprechen.
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsengehandelter_Fonds
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.